JESUS – der Eckstein

„Der Stein, den die Bauleute verworfen haben, der ist zum Eckstein geworden.“ (Psalm 118,22)

Was genau bedeutet „Eckstein“? Warum wird Jesus in der Bibel so bezeichnet? 

Als ehemaliger Bauingenieur weiß mein Opa, Pastor Wolfgang Wegert, wie groß die Auswirkungen dieses Steins sind. In einer Predigt erklärte er Folgendes:

Bei einem Hausbau muss genau darauf geachtet werden, dass der Eckstein akkurat eingebaut wird. Nach ihm wird das ganze Haus ausgerichtet. Er gibt den rechten Winkel vor und bestimmt die Stabilität des Gebäudes. Ebenso ist Jesus der Eckstein unseres Lebens. Er ist der Garant, dass unser Glaube im Winkel ist. Möchtest du gesunden Glauben und gesunde Lehre, dann richte dich an Christus aus!

Ein weiterer Aspekt des Ecksteins ist es, Verbindung und Zusammenhalt zu schaffen. Jesus vereint Nationen und Völker, Männer und Frauen, Brüder und Schwestern – auch Himmel und Erde. Jesus ist der Mittler zwischen Gott und Mensch, der Eckstein der Liebe, der uns eins gemacht hat mit dem Vater. Jesus ist das Zentrum, die Achse, das Herz unseres Glaubens, der Fixpunkt unseres Heils, das A und das O, Anfang und Ende. Ihm gebührt alle Ehre!

Love,
Mirjana Joy